Skip to content

Aktivitäten

lehmofen
Standort:
Dauer:
Preis:
Termine:
Teilnehmer:
Ziele:

Brandenburg Havel / Fürstenberg
Freitag – Sonntag
100 €
02.06. – 04.06.2023
6 – 12
Lehmbackofen selber bauen /
Lagerfeuer, Aktion und Gemeinschaft genießen 

Der Workshop findet auf dem Naturcampingplatz Wilde Heimat statt.

Start: Freitag ab 17:00 Uhr
Ende: Sonntag Nachmittag

Kinder sind Herzlich Willkommen und sind bis 6 Jahre kostenfrei! Ab 6 bis 12 Jahre 25 €, 13 bis 16 Jahre 50 €.

Die Verpflegung ist im Workshop-Preis inklusive. Die Unterkunft muss separat gebucht werden.

Workshop mit: Fin Faunus

Ihr werdet von uns am Samstag und Sonntag auf vegetarischer (vegan mgl.) Basis – biologisch / regional. verpflegt. Bitte gebt uns evtl. Nahrungsmittelunverträglichkeiten bekannt.

Für den Freitag Abend ist Lagerfeuer und Grillen geplant. Bringt bitte selbst eure Abendbrot-Leckereien mit. Gerne auch zum Teilen in der Gemeinschaft, daß macht das Essen und den ersten Abend umso bunter!

Eure Unterkunft könnt Ihr direkt auf dem Platz der wilden Heimat buchen. Von Zelt bis Wohnmobil ist hier auf diesem sehr schönem wildem Campingplatz alles möglich. 

An diesem Wochenende soll der Ofen fertig werden. Da er nun erstmal langsam durchtrocknen muss finden wir gemeinsam einen nachfolgenden Termin, an dem der Ofen feierlich in Benutzung geht.

Naturwochenende mit Lehmbackofen bauen

Wolltest du schon immer lernen oder ausprobieren wie man einen Lehmbackofen selbst baut und dazu noch das inspirative Potential einer Gruppe erfahren? Dann bist du hier genau richtig.

Es gibt viele Wege einen Lehmbackofen zu konstruieren, wir entscheiden uns einfach für einen von ihnen!

Am Freitagabend werden wir uns kennenlernen und die Konstruktion für eine bestimmte Größe planen und besprechen, worauf grundsätzlich zu achten ist und welche Materialien in welchen Mischungsverhältnissen benutzt werden müssen. Wir bereiten den Bauort dann für den nächsten Tag vor und genießen den Abend mit Ideen und Anregungen am Lagerfeuer. Das Lagerfeuer dient uns dabei nicht nur als stimmungsvoller Ort verbindender Gemeinsamkeit, sondern auch als Koch- und Grillstätte. Bitte bringt selbst euer „Grillgut“, für den ersten Abend, mit.

Am nächsten Morgen, voller Tatendrang und gestärkt vom Frühstück, geht’s dann an die Umsetzung der theoretischen Besprechung vom Vorabend. Zwischendurch machen wir uns ein leckeres Mittagessen, damit alle genügend Energie haben. Wir haben den ganzen Tag Zeit den Ofen weitestgehend fertig zu stellen. Am Abend wollen wir gemeinsam über dem Lagerfeuer kochen und den Tag Revue passieren lassen. Welche Erfahrungen haben wir gesammelt? Was könnte noch optimiert werden? Welche Ideen habt Ihr gewonnen? Und was gibt es morgen noch zu tun?

Am Sonntag gegen Mittag sollten wir unseren Ofen vollendet haben.  Sind wir doch schon viel schneller fertig, können wir mit dem Bau einer Schutzkonstruktion weiter machen.

Ein gemeinsames Mittagessen rundet den Workshop ab. Leider wird dies noch nicht in unserem Lehmofen zubereitet werden können, da der fertige Lehmofen mindestens zwei Wochen zum Durchtrocknen benötigt. Wir finden ein Termin, an dem wir uns hier wieder treffen und ihr eure Rezepte und Zutaten für Flammkuchen, Pizza, Brot, Eintopf – und was euch sonst noch einfällt – mitbringen könnt. Dann nehmen wir unser Werk ausgiebig in Betrieb!

Im Sommer 2021 ist ein kleiner Recycling-Ofen entstanden, nur aus hier zusammen gesuchten Materialien….

30% Wildniss
DISCOUNT

Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque

Play Video